“Methoden der empirischen Sozialforschung bilden in allen sozialwissenschaftlichen Fächern ein Kernelement der curricularen Ausbildung. Studierende vermissen hierbei aber oftmals eine vermittelnde Nähe zu forschungspraktischen Fragen und kritisieren deshalb die Praxisferne der Methodenausbildung. Dieses Defizit trägt dazu bei, dass sowohl Studierende in ihren empirischen Abschlussarbeiten als auch wissenschaftliche Kräfte in Forschungsprojekten plötzlich vor zahlreichen forschungspraktischen Fragen und Problemen stehen, die sie weitgehend unvorbereitet zu lösen haben. An dieser Stelle setzt die Bochumer Winter School 2012 Empirische Sozialforschung an: Mit den (…) Workshops sollen die grundlegenden Arbeitsschritte empirischer Sozialforschung quantitativer und qualitativer Art in einer dezidiert forschungspraxisorientierten Weise behandelt werden.”
Broschüre der Bochumer Winterschool Gesamt
Workshopzeiten:
Montag, 25.2.2012 voraussichtlich ab 14 Uhr
Donnerstag, 28.2.2012 voraussichtlich 16 Uhr
Programm der Bochumer Winterschool:
- derzeit in Vorbereitung -
Reservierung von Teilnahmeplätzen bereits möglich unter: info@feldpartitur.de